Antriebstechnik
TAILOR-MADE…
sind alle Gussteile, die in Deutschland in enger Kooperation aller an der Fertigungskette Beteiligten hergestellt werden – gerade in der Antriebstechnik (engl. powertrain technology, drivetrain technology), einer Disziplin, die alle technischen Systeme zur Erzeugung von Bewegung mittels Kraftübertragung umfasst.
Der Begriff ist unabhängig von der Art des im Antriebsstrang verwendeten Antriebs und beschränkt sich nicht auf die Antriebsquelle, sondern befasst sich auch mit der Versorgung der jeweiligen Maschine mit Energie und der Ansteuerung der verschiedenen Antriebselemente.
Antriebe sind meist nicht isoliert aufgebaut, sondern Teil einer komplexeren Anlage bzw. des Antriebsstrangs einer solchen. Dieser dient einerseits zur Übertragung von Energie mittels eines Getriebes und zum anderen für die Wandlung einer Energie- oder Bewegungsform in eine andere.
Des Weiteren kann es im Antriebsstrang Kupplungen geben, die entweder für das Zusammenschließen und Lösen von Teilen des Antriebsstranges (dem sogenannten Ein- und Auskuppeln) zuständig sind, oder aber für das Ausgleichen von Drehstößen, von Wellenfluchten oder von Wellenversatz sorgen.
Genau umfassend und vielfältig wie Definition und Aufgabenstellung der Branche sind auch Anwendungen und Bauteile (roh wie bearbeitet), die in unserer Giesserei produziert werden. Von Getriebe- und Kupplungsgehäusen über Zahnräder und Kurbelwellen erstrecken sich die Bauteilfunktionen. An Gusseisenwerkstoffen wird alles geboten, was die Normen hergeben: die Bandbreite reicht vom traditionellen Gusseisen mit Lamellengraphit (u.a. für mechanisch niedrigbelastete Bauteile wie Gehäuse), über Gusseisen mit Kugelgraphit (für last(über)tragende Komponenten) bis hin zu ADI-Bauteilen (u.a. zur Kraftübertragung in Zahnrädern, Wellen und Kupplungselementen) – ergänzt um hoch temperaturbelastete Sonderfälle, die mit SiMo oder NiResist (D2, D5) gelöst werden.
Die Antriebstechnik ist eine wichtige technische Disziplin für den Maschinenbau, auf deren Möglichkeiten u. a. die Aktuatorik, die Feinwerktechnik, die Medizintechnik, die Kraftfahrzeugtechnik, die Luftfahrttechnik, die Raumfahrttechnik, die Wehrtechnik, das Hüttenwesen, die Eisenbahntechnik, der Bootsbau und der Schiffbau und viele weitere technische Disziplinen zurückgreifen.