Auch ein sorgfältig gedecktes Dach neigt nach einigen Jahrzehnten zur Feuchtigkeitsabgabe in die darunter liegenden Räume. So war jetzt der Augenblick gekommen, das Hallendach über einer Formanlagen auszutauschen und zugleich den gesamten Fertigungskomplex energetisch zu verbessern. Denn während früher die Tore offen gehalten wurden, um an frische Luft zu kommen und die Hallentemperaturen zu senken, haben die Einkapselung der Anlagen, diverse Absaugungen und der bewußtere Umgang mit (Wärme-)Energie dazu geführt, dass es selbst in einer Eisengießerei hin und wieder unerfreulich frisch ist. Über die Werksruhe im Sommer wurde deshalb die Dachkonstruktion angepasst und das Hallendach saniert.